24.1.– 31.1. 2024
Tehillim
Das Mizmorim Kammermusik Festival widmet sich in seiner zehnten Ausgabe vom 24. bis 31. Januar 2024 unter dem Titel «Tehillim» dem universellen Kosmos der Psalmen. Anlässlich dieses Jubiläums findet das Festival ausnahmsweise während einer ganzen Woche statt und präsentiert an elf Veranstaltungsorten in Basel nicht weniger als zwölf Konzerte, Museumsführungen, einen Vortrag sowie ein attraktives Late-Night-Programm.
Das Mizmorim Kammermusik Festival widmet sich in seiner zehnten Ausgabe vom 24. bis 31. Januar 2024 unter dem Titel «Tehillim» dem universellen Kosmos der Psalmen. Anlässlich dieses Jubiläums findet das Festival ausnahmsweise während einer ganzen Woche statt und präsentiert an elf Veranstaltungsorten in Basel nicht weniger als zwölf Konzerte, Museumsführungen, einen Vortrag sowie ein attraktives Late-Night-Programm.

10 Jahre × 10 Gäst*innen

Hier reinhören

10 Jahre × 10 Gäst*innen

Hier reinhören

Programm

Jüdische Schweiz

Mittwoch, 24. Januar | 17.30 Uhr

Jüdisches Museum der Schweiz

Museumsführung 1

Jüdische Schweiz

Führung mit der Historikerin Barbara Häne zur Geschichte des Judentums in der Schweiz.


Pre-Concert

Mittwoch, 24. Januar | 19.30 Uhr

Der Teufelhof Basel – Archäologischer Keller

Mizmorim at Teufelhof

Pre-Concert

Das Duo WOVEN mit William Overcash und Nathan Watts, beide Mitglieder des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO), stimmt mit einem Vorkonzert auf die diesjährige Jubiläumsausgabe ein.


Hallelujah

Donnerstag, 25. Januar | 19.30 Uhr

Stadtcasino Basel – Musiksaal

Eröffnungskonzert

Hallelujah

Das Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO) präsentiert unter der Leitung von Baldur Brönnimann die «Serenade after Plato's Symposium» von Leonard Bernstein mit Ilya Gringolts (Violine) sowie «Tehillim» von Steve Reich und das neue Werk «Mimma’amaqim» der baskischen Komponistin Helga Arias (Uraufführung) mit den Basler Madrigalisten.


Psalm geheim

Freitag, 26. Januar | 12.15 Uhr

Zunftsaal im Schmiedenhof

Konzert II

Psalm geheim

Elionor Martínez Lara (Gesang) und Alice Burla (Klavier) interpretieren Lieder von Alexander Uriah Boskovich (Schweizer Erstaufführung) und Antonín Dvořák. Karolina Miśkowiec (Violine) spielt «Secret Psalm» von Oliver Knussen. Und: Benedek Horváth und Claudio Berra (Klavier), Jiska Lambrecht (Violine) und das Turicum Quartett spielen alle bisherigen Gewinnerwerke des Mizmorim Kompositionswettbewerbs von Aram Hovhannisyan, Eleni Ralli und Victor Alexandru Colțea.


Mizmorim Jazz

Freitag, 26. Januar | 19.30 Uhr

SRF Radio Studio – Auditorium

Konzert III

Mizmorim Jazz

Das Vein Trio mit Michael Arbenz (Klavier), Thomas Lähns (Kontrabass) und Florian Arbenz (Schlagzeug) präsentiert seine ganz eigene Psalmen-Musik.


Late Night Concert 1

Freitag, 26. Januar | 22.30 Uhr

Der Teufelhof – Heaven

Mizmorim at Teufelhof

Late Night Concert 1

Das Gringolts Quartett und das Turicum Quartett spielen Béla Bartók's Quartett Nr. 3 und die zwei Oktettsätze op. 11 von Dimitri Shostakovich. 


Ligeti-Labyrinth

Samstag, 27. Januar | 15.30 Uhr

Historisches Museum Basel – Musikmuseum

Museumsführung 2

Ligeti-Labyrinth

Führung durch die Ausstellung über György Ligeti mit Heidy Zimmermann (Paul Sacher Stiftung).


Aus tiefer Not

Samstag, 27. Januar | 18.30 Uhr

Gare du Nord

Konzert IV

Aus tiefer Not

Alice Burla und Benedek Horváth (Klavier) spielen Werke von Johann Sebastian Bach in der Bearbeitung von György Kurtág. Elionor Martínez Lara (Gesang) präsentiert Lieder von György Ligeti (Schweizer Erstaufführung), Leonard Bernstein und Stefan Wolpe (Schweizer Erstaufführung). Ilya Gringolts (Violine), Bruno Schneider (Horn) und Alice Burla (Klavier) interpretieren das Horntrio von György Ligeti.


150 + 1 Psalmen

Samstag, 27. Januar | 20.30 Uhr

Gare du Nord

Konzert V

150 + 1 Psalmen

Das Mizmorim Festival Ensemble unter der Leitung von Baldur Brönnimann präsentiert mit Ilya Gringolts (Violine) die im Auftrag des Festivals entstandene Komposition «Lichtungen» von Lukas Stamm (Uraufführung) sowie Arnold Schönbergs Kammersinfonie op. 9. Christian Dierstein (Schlagzeug) interpretiert «Psalm 151» von Peter Eötvös.


Late Night Concert 2

Samstag, 27. Januar | 22.30 Uhr

Der Teufelhof – Heaven

Mizmorim at Teufelhof

Late Night Concert 2

Benedek Horváth (Klavier) spielt die Sonata in b-Moll K. 128 von Domenico Scarlatti und die erste Version der Sonate in b-Moll von Sergei Rachmaninoff.


Mizmorim Kids

Sonntag, 28. Januar | 10.00 Uhr

Druckereihalle im Ackermannshof

Konzert VI

Mizmorim Kids

Mariella Bachmann (Klarinette) und Helga Karen (Klavier) spielen in einem interaktiven Konzert für Kinder und Familien von Psalmen inspirierte Musik aus verschiedenen Epochen und Kulturen.


Mizmorim Kids

Sonntag, 28. Januar | 11.30 Uhr

Druckereihalle im Ackermannshof

Konzert VII

Mizmorim Kids

Mariella Bachmann (Klarinette) und Helga Karen (Klavier) spielen in einem interaktiven Konzert für Kinder und Familien von Psalmen inspirierte Musik aus verschiedenen Epochen und Kulturen.


Klingendes Holz

Sonntag, 28. Januar | 17.00 Uhr

Druckereihalle im Ackermannshof

Konzert VIII

Klingendes Holz

Das Schlagzeugensemble der Musik-Akademie Basel spielt «Timber»  von Michael Gordon (Schweizer Erstaufführung) für sechs Schlagzeuger*innen, die auf rohem Bauholz spielen und mit ihrem repetitiven Sound einen unwiderstehlichen Sog erzeugen.


3 × 4 Saiten


Sonntag, 28. Januar | 19.30 Uhr

Druckereihalle im Ackermannshof

Konzert IX

3 × 4 Saiten


Ilya Gringolts (Violine), Lawrence Power (Viola) und Nicolas Altstaedt (Violoncello) spielen Kammermusikwerke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Während Arnold Schönberg in seinem Streichtrio die Musik bis zur akustischen Schmerzgrenze trieb, blieben Frank Martin und Bohuslav Martinů einem harmonischen Ideal treu. Dass Gideon Klein in Theresienstadt ein Streichtrio schaffen konnte, grenzt an ein Wunder.


Experiencing Psalms

Montag, 29. Januar | 17.30 Uhr

Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel

Vortrag

Experiencing Psalms

Der Musikwissenschaftler Edwin Seroussi (Hebrew University of Jerusalem) ergründet in seinem Vortrag den einzigartigen Charakter der Psalmrezitation.


On the Rivers of Babylon

Montag, 29. Januar | 19.30 Uhr

Beit Yosef Synagoge der Israelitischen Gemeinde Basel

Konzert X

On the Rivers of Babylon

In der Basler Synagoge kommen uns mit dem Vokalensemble Amarcord die Psalmen der Heiligen Schrift ganz nahe.


Saitenspiel

Dienstag, 30. Januar | 19.30 Uhr

Stadtcasino Basel – Hans Huber-Saal

Konzert XI

Saitenspiel

Das Gringolts Quartett mit Ilya Gringolts (Violine), Anahit Kurtikyan (Violine), Silvia Simionescu (Viola) und Claudius Herrmann (Violoncello) spielt das Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 von Ludwig van Beethoven und die «Mikroludien» von György Kurtág. Und gemeinsam mit Katia Skanavi (Klavier) das schwermütige, erst am Ende aufgehellte Klavierquintett von Alfred Schnittke.


Psalmsänger David

Mittwoch, 31. Januar | 17.30 Uhr

Jüdisches Museum der Schweiz

Museumsführung 3 | Christina Meri

Psalmsänger David

Führung mit Christina Meri zu König David, dem Tempel und der Synagoge – ein informativer Einstieg zum anschliessenden Schlusskonzert.


Pro Pacem

Mittwoch, 31. Januar | 19.30 Uhr

Martinskirche Basel

Konzert XII

Pro Pacem

Das Ensemble Hespèrion XXI und die Capella Reial de Catalunya unter der Leitung von Jordi Savall präsentieren eine Auswahl der schönsten Psalmen, gesungen in der uralten jüdischen Tradition aus dem südlichen Marokko.